AGB & FAQ

Der Passagier bestätigt mit dem Mitfliegen die vorliegenden AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

Der Vertrag kommt mit der verbindlichen Buchung durch den Passagier zustande. Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein sollten, bleibt die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Der Pilot ist der Kommandant des Biplace-Hängegleiters und der Passagier verpflichtet sich, seinen Weisungen zu folgen.

Der Passagier bestätigt, nicht unter gesundheitlichen Problemen (psychischer und physischer Natur) zu leiden, welche auf die sichere Durchführung eines Passagierflugs mit einem Hängegleiter Auswirkungen haben könnten.

Der Passagier ist sich bewusst, dass die Teilnahme an einem Hängegleiterflug mit Risiken verbunden ist. Der Pilot hat eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von maximal CHF 5 Mio.CHF abgeschlossen. Die Haftung des Piloten für Körper- und Sachschäden, welche dem Passagier während eines Hängegleiterfluges entstanden sind, wird auf maximal diesen Betrag beschränkt.

Minderjährige oder entmündigte Passagiere benötigen das Einverständnis eines Inhabers der elterlichen Gewalt oder eines gesetzlichen Vertreters. Ist eine solche bei der Durchführung des Fluges nicht vor Ort, so muss vorgängig dem Piloten eine schriftliche Einverständniserklärung vorgelegt werden.

Termine für die Durchführung von Passagierflügen werden vorgängig (auch kurzfristig) vereinbart. Änderungen des Durchführungstermins können aufgrund des Wetters oder aus organisatorischen Gründen notwendig werden. Der Pilot entscheidet endgültig, ob die Durchführung eines Passagierfluges möglich ist oder nicht.

Der Passagier bestätigt, dass er gegen die Folgen eines Unfalls (auch bei einem Hängegleiterflug) versichert ist. Über den Piloten besteht keine Unfallversicherung.

Ja, oder kann es zumindest sein.

Diese Aussage, mag Dich überraschen? Du wirst ohne Probleme (Tandem)Piloten finden, die Dir erklären das Gleitschirmfliegen absolut sicher ist. Das ist nicht der Fall!

In der Fliegerei, wie im Leben auch, ist ein Restrisiko nie auszuschliessen. Beim Gleitschirmfliegen sind wir bei Start- und Landeplatzwahl (fast) komplett frei, daher gehört neben Wetterkenntnissen und Fluggerät-Beherrschung, eine saubere Geländeeinschätzung und eine Risikoanalyse dazu.

Beim Tandemfliegen bist Du als Passagier zudem Teil des Systems Gleitschirm, Du hast einen grossen Einfluss insbesondere beim Start. Grösse, Gewicht, Sportlichkeit, mentale Bereitschaft haben einen Einfluss daher ist es wichtig das Du ehrlich zu mir bist.

Dann steht einem ungetrübten Flugerlebnis nichts im Wege und Gleitschirmfliegen kann mit einem vertretbaren Risiko betrieben werden.

Da Gleitschirmfliegen KEINE Risikosportart ist, bist Du über die normale schweizerische Unfallversicherung (nicht Betriebsunfall) versichert. Für Personen ohne Arbeitsvertrag kann die Unfalldeckung in der Krankenkasse aufgenommen werden.

Falls Zeit und Bedingungen erlauben mache ich gerne Fotos und/oder Videos von unserem Flug. Im Gegensatz zu den meisten Anbietern verlange ich für diese keinen Aufpreis.

Falls Fotos gemacht werden Dir diese zum Dowload bereitgestellt und können von Dir für private Zwecke verwendet werden. Das Recht am Bild verbleibt bei mir.

Es besteht jedoch keine Garantie auf Aufnahmen. Falls ich Entscheide, dass die Bedingungen es nicht zulassen (Luft zu turbulent, Bodenabstand zu gering, zu viele Luftraumteilnehmer, usw.) bleiben meine Hände an der Steuerung. SICHERHEIT GEHT VOR!

Gutes Schuhwerk, am besten knöchelstützende Wanderschuhe

Jacke mit langen Ärmeln (z.B Softshell)

Lange Hose

Eher warm anziehen, in der Höhe wird es schnell kühl

Sonnenbrille, eincremen empfohlen 😉

Auf Gepäck verzichten (kein Platz während dem Flug)

Schreib mir eine Mail oder ein WhatsApp mit deinem Namen und deiner Handy-Nummer, ich nehme Dich dann in meine «Wartsaal Tandem» Gruppe auf. Falls ich sehe, dass Tandemflüge möglich sind, poste ich Zeit, Treffpunkt und Art des Fluges/Preis. Frist respond, first serve.

Falls Du spezifische Wünsche hast (Datum, Berg, etc.) nehme ich sofern möglich gerne Rücksicht. Allerdings gibt beim Gleitschirmfliegen das Wetter vor, wann, wo und wie geflogen werden kann.